Training: Grundlagen der Moderation


Räume schaffen, um effektiv zusammenzuarbeiten

Egal ob im beruflichen Kontext oder im Ehrenamt: Wir alle haben gute und weniger gute Besprechungen erlebt. Ich möchte Ihnen ermöglichen, die Potentiale in der gemeinsamen Zusammenarbeit durch gute Moderation selbst zu heben und konstruktive Diskussionen sowie Veranstaltungen mit einem echten Mehrwehrt selbst zu moderieren.

Zielgruppe: Alle, die beruflich wie ehrenamtlich Räume zur effektiven Zusammenarbeit von Menschen schaffen und moderieren möchten.

Möglicher Inhalt:

  • Kennenlernen der Teilnehmenden, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit
  • Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationstechniken
  • Rollen in Gruppen und der Umgang mit ihnen
  • Rolle und Aufgaben der Moderation
  • Der Moderationszyklus zur effektiven Bearbeitung von Themen in Gruppen
  • Optional: Die Bedeutung von Körpersprache in der Moderation
  • Optional: Hinweise zur praktischen Durchführung von virtuellen Konferenzen

Dauer: 6 Stunden

Gruppengröße: 5 bis 15 Personen

Ort: Präsenz-Workshop. Eine ersatzweise Durchführung per Videokonferenz ist denkbar.

Hinweis: Die hier vorgestellte Skizze dient als Diskussionsvorschlag. Gerne passe ich dieses Format gemeinsam mit Ihnen ganz gezielt auf Ihre Bedürfnisse an!

Sie können diese Workshop-Skizze auch als PDF-Dokument herunterladen:

Bildquelle: Raphael Hild / Hildmedia.