Vollständig virtuelle Podiumsdiskussion zur Rolle der Bioökonomie für einen zukunftsfähigen Wandel. Mit Christiane Grefe (ZEIT), Prof. Dr. Andrea Kruse (Uni Hohenheim), Dr. Siegmar Otto (Uni Hohenheim), Julia Piechotta (Spoontainable) und Prof. Dr. Andreas Pyka (Uni Hohenheim).
Neukonzeption des bewährten Jugendpolitiktages in einer virtuellen Form, sodass die Durchführung trotz der Corona-Pandemie mit sechs achten Klassen an drei Schulen und externen Gästen möglich war.
Deine Stadt, Dein Raum - Online-Workshop zum neuen Jugendhaus Gernsbach
Wie soll das neue Jugendhaus in Gernsbach aussehn? In diesem Online-Workshop diskutierten dazu 12 bis 17-jährige junge Menschen aus Gernsbach gemeinsam mit Bürgermeister Christ.
Die Veranstaltung war im ersten Schritt in einem Präsenzformat geplant, konnte aber am 7. Dezember 2020 vollständig digital durchgeführt werden.
Konzeption, technisches Hosting und Moderation in Zusammenarbeit mit Andrea Katz vom Institut Katz.
Analog, digital oder gar nicht? HomeSchooling und Homeoffice parallel und dazu ein lahmes Internet? Wie kann ich mein eigenes Neuland und meine persönliche Bandbreite entdecken? Was leistet Schule aktuell und wie will ich eigentlich lernen, wie sehen Bildungsorte aus für das Morgen, das jetzt noch keiner kennt? Große Zeiten für junge visionäre Menschen!
Virtueller Workshop für junge Menschen vor der Landtagswahl Baden-Württemberg 2021.
120 Jugendliche und Politiker:innen aus dem Landkreis Esslingen haben bei der kreisweiten Jugendkonferenz 2023 gemeinsam diskutiert und um Lösungen gerungen. Die Jugendkonferenz war kombiniert mit der Preisverleihung des Jugendwettbewerbs „Umwelt und Klima“ des Landkreises Esslingen.
Ziele waren: – Junge Menschen ermutigen und befähigen, ihr Lebensumfeld mitzugestalten – Einen Dialograum zwischen Jugend und Politik eröffnen, in dem sich beide fair einbringen können
Konzeption in enger Abstimmung mit dem Planungsteam und dem Kreisjugendreferat des Landkreises Esslingen. Hauptmoderation im Juli 2023.