Category Archives: Präsenzveranstaltungen

Hingehört – Dein Verein als Demokratiewerkstatt

Projektleitung, Leitung des Redaktionsteams für eine Praxis-Handreichung für Entwicklung und Demokratiebildung in Vereinen sowie Moderation der Pilotveranstaltung bei der Stadtkapelle Kirchheim unter Teck. Aus der Öffentlichkeitsarbeit der Landesmusikjugend Baden-Württemberg: Durch die Corona-Pandemie wurde das kulturelle und gesellschaftliche Leben insbesondere für Kinder und Jugendliche stark eingeschränkt. Daher hat die Landesmusikjugend ein Projekt zur Stärkung der Jugend-Amateurmusik initiiert.[…]

Kommunales Fachforum Transformative Kommunalpolitik

Methodisch abwechslungsreicher Denk- und Austauschraum mit rund 30 Hauptamtlichen aus bayerischen Kommunen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Durchführung im November 2022 in Fürth. Foto: Sven Stolzenwald.

6. Bayerische Nachhaltigkeitstagung

Denk- und Diskussionraum mit rund 160 Engagierten für nachhaltige Entwicklung aus Zivilgesellschaft und Kommune. Inhaltlich dichte und energiegeladene Fish-Bowl-Diskussion. Durchführung im November 2022 in Fürth. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Foto: Sven Stolzenwald.

Jugendpolitiktag Deißlingen – Niedereschach – Dauchingen

300 Schüler:innen der 5. bis 10. Klassen erfahren Kommunalpolitik hautnah und diskutieren mit den Bürgermeistern und mit Verwaltungsmitarbeiter:innen der drei Gemeinden sowie mit Lehrer:innen der Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar zu den Themen Freizeitangebote, Mobilität, Jugendarbeit und Schule. Durchführung im Oktober 2022. Foto und Presseberichterstattung durch den Schwarzwälder Boten.

RENN.süd-Forum 2022: Auf zu neuen Wegen – in unseren Kommunen anders wirtschaften

Das jährliche RENN.süd-Forum bietet Raum für Erfahrungsaustausch für Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft, die Nachhaltigkeitsanliegen in Bayern und Baden-Württemberg vorantreiben. Es lädt ein, Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar zu machen, Gemeinsamkeiten zu erkennen, neue Impulse zu erhalten und bestehende Netzwerke und Verbünde zu stärken. Die Veranstaltung ist der regionale Auftakt für das[…]

„Wir.Gemeinsam.Vernetzt.“ – Vernetzungskongress des Wirtschaftsministeriums

Im „Wicked Question Game“ nähern sich die Teilnehmenden einer komplexen Herausforderung innerhalb von kürzester Zeit durch viele Fragen. Der spielerische Ernst der Methode eignet sich besonders dazu, schwierige Sachlagen zu ergründen, zu strukturieren und Lösungswege aufzuzeigen. Datum: Februar 2020 Durchführung als Mitarbeiter des Moderationsbüros memoU für Generationen.Dialog.Zukunft. Durchührung im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit[…]

Jugendpolitiktage der Gemeinde Gundelfingen

Welche Entscheidungen werden auf kommunaler Ebene getroffen? Welche Themen sind für junge Menschen relevant? Wie können die Ideen und Bedürfnisse junger Menschen besser in der Kommunalpolitik wahrgenommen werden? Ein Workshop mit 100 bis 140 Jugendlichen und dem Gundelfinger Bürgermeister Raphael Walz. Auftraggeberin: Gemeinde Gundelfingen. Durchführung: November 2018, Dezember 2019 und Oktober 2022. Bildquelle: privat