Category Archives: Projekte

Virtueller Workshop „Pulsierende Vereine“

Ihr Verein verändert sich. Sie merken, dass sich immer weniger Menschen aktiv einbringen (können). Sie wünschen sich mehr Engagement – schließlich dient Ihr Verein einer guten Sache. Doch wie erreichen, motivieren  und binden Sie (junge) Engagierte? In diesem Online-Workshop entwickeln Sie nach einem Input  gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Impulse für Ihren eigenen Verein: Was[…]

Jugendpolitiktag Deißlingen – Niedereschach – Dauchingen

Rund 300 Schüler:innen der 5. bis 10. Klassen erfahren Kommunalpolitik hautnah und diskutieren mit den Bürgermeistern und mit Verwaltungsmitarbeiter:innen der drei Gemeinden sowie mit Lehrer:innen der Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar zu den Themen Freizeitangebote, Mobilität, Jugendarbeit und Schule. Durchführung am 20. November 2024 im Auftrag der Gemeinden Deißlingen, Dauchingen und Niedereschach. Link zum Pressebericht im Schwarzwälder Boten.

8. Bayerische Nachhaltigkeitstagung „Gemeinsam für die Zukunft: Starke Kooperationen für den Wandel“

Bei der 8. Bayerischen Nachhaltigkeitstagung in Gunzenhausen haben sich rund 140 Teilnehmende aus Vereinen, Verbänden, Initiativen und Kommunen aus dem ganzen Freistaat getroffen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und fachliche Impulse mitzunehmen. Im Fokus stand die Frage, wie sich dauerhaft starke Kooperationen aufbauen lassen, um die nachhaltige Entwicklung auch in schwierigen Zeiten zu fördern. […]

International Councilors Roundtable 2024 in Berlin

Cross-border exchange between German council members and council members from Ghana, South Africa, Kenia and Malawi.  Dreitägige Konferenz mit hohem Interaktionsgrad und Verdolmetschung Deutsch-Englisch. Die Veranstaltung dient als Forum, für einen grenzüberschreitenden Austausch, zwischen deutschen Ratsmitgliedern und Ratsmitgliedern aus Afrika. Das Ziel ist es, sich über die politischen Mandate, Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen auszutauschen und neue[…]

Fachtag „Psychisch belastete und riskant konsumierende junge Menschen und Familien“

Die besorgniserregende Zunahme von psychisch belasteten und riskant konsumierenden jungen Menschen und Familien stellt die verschiedenen Hilfesysteme vor große Herausforderungen. Der Schulterschluss-Fachtag möchte die Fachkräfte aus den verschiedenen Unterstützungsbereichen vernetzen. Nach einem fachlichen Input kamen die Teilnehmenden über drei Runden an sieben parallelen Thementischen miteinander ins Gespräch. Weitere Informationen zu Schulterschluss auf der Website der[…]

Dein Ort in Europa – Multiplikator:innen-Workshops zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl 2024 in Baden-Württemberg

Das Wahlrecht ab 16 traut jungen Menschen zu, Verantwortung zu übernehmen. Das entspricht auch unserer Haltung: Wir sind überzeugt und erleben in unseren Workshops (an allen Schultypen), dass junge Menschen Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen möchten. Gleichzeitig sehen wir, dass viele Menschen – egal welchen Alters – wenig Bezug zu Politik vor Ort haben. Das[…]

Verwaltungsklausur zur Haushaltskonsolidierung

Ziel: Eine gemeinsam getragene Lösung für notwendige Einsparungen finden. Durchführung in einer Kommune in Südbaden in Zusammenarbeit mit dem Büro für nachwirkende Kommunikation memoU.

Thementage Klima und Jugendklimakonferenz im Landkreis Emmendingen

Wir alle spüren bereits die Auswirkungen des Klimawandels: Wer selbst gärtnert ahnt, was in den kommenden Jahrzehnten auf die Landwirtschaft im Kreis zukommen wird. Wer draußen arbeitet weiß, wie kräftezehrend Arbeitstage bei mehr als 30 Grad im Schatten sind. Und wer sich im Sommer Klimaanlagen im Klassenzimmer oder mehr Schatten im öffentlichen Raum gewünscht hat,[…]

Themenworkshops zur Neufassung des Landesentwicklungsplans Baden-Württemberg

Der Landesentwicklungsplan ist das Gesamtkonzept für die räumliche Entwicklung in Baden-Württemberg. Er koordiniert übergeordnet, überörtlich und fachübergreifend die räumlichen Nutzungsansprüche für das Land und setzt den Rahmen für die nachfolgenden räumlichen Planungen – mit dem Ziel, gleichwertige Lebensgrundlagen zu ermöglichen. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg erstellt in den kommenden Jahren den neuen Landesentwicklungsplan[…]

International Councilors Roundtable 2023 in Köln

Die Veranstaltung dient als Forum für einen grenzüberschreitenden Austausch zwischen deutschen Ratsmitgliedern und Ratsmitgliedern aus Ghana, Kenia und Südafrika. Das Ziel ist es, sich über die politischen Mandate, Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen auszutauschen und neue Perspektiven für das jeweilige politische Ehrenamt kennenzulernen. Das gegenseitige Voneinander Lernen und die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander stehen dabei stets im[…]

Auftaktveranstaltung für den 8er-Rat der Gemeinde Remchingen 2024/2025

„Ich habe heute gelernt, meine Meinung zu vertreten“ oder „Ich habe verstanden, was Politik mit mir zu tun hat“ – das sind zwei Stimmen aus der Abschlussrunde der Auftaktveranstaltung mit rund 180 Schüler:innen aller achten Klassen aus Remchingen. Einen Vormittag sind sie in der Kulturhalle zusammengekommen, und haben über ihre Ideen für Remchingen diskutiert –[…]

ErsteWahlBW – Workshops zu den Kommunalwahlen 2024 in Baden-Württemberg

Vielen Wahlberechtigten ist gar nicht bewusst, was sie mit ihrer Stimme bewegen können. Hier setzen wir an: Damit kommunale Listen gut gefüllt sind. Damit Wähler:innen wissen, wer zur Wahl steht. Damit junge Menschen wählen gehen. Gemeinsam für eine starke Wahlbeteiligung. Co-Kreation und Durchführung mit Udo Wenzl Kommunalberatung, dem Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart sowie einem[…]

7. Bayerische Nachhaltigkeitstagung – Würzburg

Im November ist es wieder so weit für Engagierte und Aktive aus ganz Bayern: Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern und die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien „RENN.süd“ laden unter dem Motto „Nachhaltigkeit in Zeiten knapper Kassen” und zusammen mit vielen Kooperationspartner*innen am 7. November 2023 zur 7. Bayerischen Nachhaltigkeitstagung im Congress Centrum Würzburg ein.   Die[…]

Jugendkonferenz für den Landkreis Esslingen

120 Jugendliche und Politiker:innen aus dem Landkreis Esslingen haben bei der kreisweiten Jugendkonferenz 2023 gemeinsam diskutiert und um Lösungen gerungen. Die Jugendkonferenz war kombiniert mit der Preisverleihung des Jugendwettbewerbs „Umwelt und Klima“ des Landkreises Esslingen. Ziele waren: Konzeption in enger Abstimmung mit dem Planungsteam und dem Kreisjugendreferat des Landkreises Esslingen. Hauptmoderation im Juli 2023. Foto:[…]

Die Wohnwende beginnt im Kopf: das RENN.süd-Forum 2023

„Wohnen ist ein Grundbedürfnis, auf das keiner von uns verzichten kann – und wird für immer mehr Menschen in Deutschland unerschwinglich. Die Mieten steigen auf immer neue Höhen, ebenso wie die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser. Die veränderte Nutzung von Wohnraum im Bestand, Sanierung und da, wo nicht vermeidbar, Neubau, kommen dem Bedarf nicht einmal[…]

Hingehört – Dein Verein als Demokratiewerkstatt

Projektleitung, Leitung des Redaktionsteams für eine Praxis-Handreichung für Entwicklung und Demokratiebildung in Vereinen sowie Moderation der Pilotveranstaltung bei der Stadtkapelle Kirchheim unter Teck. Aus der Öffentlichkeitsarbeit der Landesmusikjugend Baden-Württemberg: Durch die Corona-Pandemie wurde das kulturelle und gesellschaftliche Leben insbesondere für Kinder und Jugendliche stark eingeschränkt. Daher hat die Landesmusikjugend ein Projekt zur Stärkung der Jugend-Amateurmusik initiiert.[…]

Kommunales Fachforum Transformative Kommunalpolitik

Methodisch abwechslungsreicher Denk- und Austauschraum mit rund 30 Hauptamtlichen aus bayerischen Kommunen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Durchführung im November 2022 in Fürth. Foto: Sven Stolzenwald.

6. Bayerische Nachhaltigkeitstagung

Denk- und Diskussionraum mit rund 160 Engagierten für nachhaltige Entwicklung aus Zivilgesellschaft und Kommune. Inhaltlich dichte und energiegeladene Fish-Bowl-Diskussion. Durchführung im November 2022 in Fürth. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Foto: Sven Stolzenwald.

Jugendpolitiktag Deißlingen – Niedereschach – Dauchingen

300 Schüler:innen der 5. bis 10. Klassen erfahren Kommunalpolitik hautnah und diskutieren mit den Bürgermeistern und mit Verwaltungsmitarbeiter:innen der drei Gemeinden sowie mit Lehrer:innen der Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar zu den Themen Freizeitangebote, Mobilität, Jugendarbeit und Schule. Durchführung im Oktober 2022. Foto und Presseberichterstattung durch den Schwarzwälder Boten.